Unabhängiger Erfahrungsbericht: Einbau in Polen..

  • Gabriel
  • Autor
05 Aug. 2004 12:41 #31 von Gabriel
Gabriel antwortete auf Aw: Für und wider
» Mein Gott Leute, wie seid Ihr denn alle drauf? Wenn unsere Politiker schon
» nicht mehr liberal gegenüber der Bevölkerung sind, dann sollten wir es
» wenigstens untereinander sein.
»
» Für Polen:
» 1. Logo - der Preis.
» 2. Vielleicht in Verbindung mit einem netten Urlaub.
» 3. In Polen ist mit Autogas sehr viel Erfahrung vorhanden, während bei uns
» das Autogas ein Schattendasein führt.
» 4. Bei einem älteren Fahrzeug ist es ganz einfach eine
» Rentabilitätsfrage.
»
» Gegen Polen:
» 1. gesetzliche Bestimmungen.
» Baut der Betrieb die Anlage wirklich so gut ein? Wenn ich sehe, wieviele
» polnische Autos mit Autogas fahren, dann muss ich davon ausgehen, dass sie
» wissen, was sie tun. Nur haben wir halt leider die deutschen Bestimmungen!
» Ich habe selber in meiner Zeit in einem SUBARU-Autohaus oft genug
» Murksanlagen gesehen, die der Käufer dann schlußendlich ausgetauscht hat,
» weil die Anlage nicht mit deutschen Gesetzen übereingestimmt hat und es
» nicht möglich war, diese durch die TÜV-Abnahme zu bekommen.




Dem kann ich nur zustimmen. Habe meinen Wagen auch in Polen umrüsten lassen.
Die bauen da ansich nur Landi Renzo ein ( also was aus dem Westen, was für den Stolz vieler Deutscher von bedeutung ist ). Und Firmen, die die Umbauten vornehmen gibt es dort an jeder Ecke und die bauen da täglich duzende von Autos um, nicht wie in Deutschland, wo man eine Umbau-firma alle 300 km findet. Was also Erfahrung angeht, braucht sich Deutschland mit Polen garnicht erst zu messen. Ebenso ist Polen auch kein 3-Welt land. Die Bestimmungen sind da nicht anders als hier. ( Zuminstest die sinnvollen Bestzimmungen) Das meiste ist nur Paragraphen-reiter.
Die einzigen Schwierigkeiten die man bekommen kann ( Die Anlage selbst hat der TÜV als Tip-Top bewertet), ist wegen des Abgaszertifikat für den Fahrzeugtyp, was nicht anderes, als eine Schikane der deutschen Behörden ist. Aber ich schätze Deutschland wird da früher oder später von der EU einen Dämpfer verpasst bekommen, genauso wie für die Garantieleistungs-schikane bei Importfahrzeugen vor ein paar Jahren.

Gabriel

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Michael Becker
  • Autor
07 Aug. 2004 18:34 #32 von Michael Becker
Kann man die Umrüstung auf Erdgas auch bei über sie in Polen machen lassen?
Wenn ja schicken sie mir bitte ihre Kontaktdaten
Danke

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Udo Cloeser
  • Autor
16 Aug. 2004 14:50 #33 von Udo Cloeser
Hallo,genau soetwas Suche ich für meinen 88ziger Van.Ich wohne auch ín Niederkrüchten und würde mich über eine Antwort unter Vanner sehr Freuen So LOng Udo

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Jenda
  • Autor
01 Sep. 2004 18:24 #34 von Jenda
Ich habe mein Wagen auf Gas in Polen umgebaut und ich habe kein TÜV.Jetz mein problem liegt da ob ich kein TÜV bekome.
Meine anrufe im kreis Dortmund haben nichts gebracht.
Frage:kann man im Polen TÜV machen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • weinmann
  • Autor
22 Dez. 2004 13:05 #35 von weinmann
so,jetzt habe ich das ganze gelesen und will euch meine erfahrungenerzählen ,die ich in deutschland mit einer werkstatt gemacht habe die einen werkvertrag mit polnischen gaseinbauern hat.in meinen v8 bmw wurde eine nichtfunktionierende lovatoanlage gebaut,bis heute nicht eingetragen weil es kein abgasgutachten gibt,weil die polen nicht nur bei mir sondern generell scheisse bauten sind sie nun auf der flucht,die firma in deutschland ist pleite,ich habe dafür 2.500euro bezahlt und die anlage ist bis heute illegal.na dann ist es doch besser für dieses abenteuer in polen nur 700 euro zu bezahlen
oder nicht?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • freddy
  • Autor
25 Dez. 2004 07:42 #36 von freddy
naja der unterschied liegt darin, dass die in polen nicht auf der flucht sind, weil sie ja schon in polen sind...

aber mal spaß beiseite...wußtest du von dem "werkvertrag"...wenn ja, wieso hast du dich darauf eingelassen
für 2500,- kriegste in D auch ne anlage von nem subaru-renault-peugeot-und was weiß ich-händler eingebaut der nicht einfach so verschwindet

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • GerhardT
  • Autor
25 Dez. 2004 21:47 #37 von GerhardT
» aber mal spaß beiseite...wußtest du von dem "werkvertrag"...wenn ja, wieso
» hast du dich darauf eingelassen

Hältst Du es für naheliegend, in einem Handwerksbetrieb nach so etwas zu fragen?
Der für mich nächste Umrüster hat eine Zweigniederlassung in Tschechien und bietet die Umrüstung ca 300EUR billiger an, als sonst üblich.
Darf man sich auf den einlassen?

» für 2500,- kriegste in D auch ne anlage von nem subaru-renault-peugeot-und
» was weiß ich-händler eingebaut der nicht einfach so verschwindet

In unserem Städtchen sind in den letzten Jahren ein Mercedes- und ein Opel-Vertragshändler verschwunden. Der VAG-Händler hat Pleite gemacht, seine Niederlassungen wurden aber von anderen Händlern übernommen...

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.232 Sekunden
Wir benutzen Cookies
Mit Cookies können wir die Benutzererfahrung auf autogas-boerse.de verbessern.