Fragen und Themen rund um den Gasanlageneinbau

Volumen Gastank

Mehr
05 Nov. 2010 20:40 #11 von Tibop
Tibop antwortete auf Aw: Volumen Gastank
ok, das heisst ich könnte das ja kontrollieren in dem ich einfach weniger tanke oder?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Justin
06 Nov. 2010 07:46 #12 von Justin
Justin antwortete auf Aw: Volumen Gastank
Tibop schrieb:

ok, das heisst ich könnte das ja kontrollieren in dem ich einfach weniger tanke oder?

Ja könnte man. Aber es darf nicht sein.Nicht umsonst hat der Gesetzgeber den Füllstopp auf 80% begrenzt.Wenn der Umrüster dies umgeht macht er sich Strafbar und Du gleich mit.Außdem erlischt Deine Betriebserlaubniss und in einem evtl. Schaden keinen Versichungsschutz.
Ich möchte noch anfügen ein Umrüster der sowas vorschlägt oder in die Tat umsetzt ist nicht seriös und gehört weggesperrt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • FeuerzangeBF
07 Nov. 2010 17:56 #13 von FeuerzangeBF
FeuerzangeBF antwortete auf Aw: Volumen Gastank
Aha, ein Luftolster soll da also drin sin!!!

Laie!!

Gute Fahrt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Gascharly
  • Offline
  • KFZ Instandsetzungen Autogasfachbetrieb
Mehr
07 Nov. 2010 20:38 #14 von Gascharly
Gascharly antwortete auf Aw: Volumen Gastank
FeuerzangeBF schrieb:

Aha, ein Luftolster soll da also drin sin!!!

Laie!!

Gute Fahrt


Wie soll ich das verstehen? Daß Du der Laie bist?
Klar ist da ein Luftpolster drin, das die Ausdehnung der Flüssigkeit aufnehmen kann, was sonst? Flüssigkeiten lassen sich nicht komprimieren, das hab man schon in der Schule gelernt und wennd er Tank völlig mit Flüssiggas gefüllt währe, würde pro Grad Temperaturansieg der Druck sich um 5 bar erhöhen! Noch Fragen?
Wer ist nun der Laie?

Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • power-prinz
  • Offline
  • KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
Mehr
08 Nov. 2010 20:01 #15 von power-prinz
power-prinz antwortete auf Aw: Volumen Gastank
Gascharly schrieb:

Tibop schrieb:


Was kann den schlimmsten Falls passieren? Ist rein interessehalber!


Gas dehnt sich bei Erwärmung aus, daher muss das Luftpolster überd em Gasniveau sein um die Raumausdehnung abzudämpfen, ist zu wenig Luft drin, steigt der Druck zu stark an, Überdruckventil öffnet, Überdruckventil bläst ab und vereist, Tank entleert sich vollständig, ...

Das Ventil öffnet,sollte aber auch gleich wieder zu gehen,wenn der Druck wieder passt.Damit das Gas Kontrolliert abströmen kann.
Das Füllvolumen sollte bei ca. 80 % liegen.
Über 100 % sollte man garnicht diskutieren.Es geht hier um die Sicherheit.


Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Nov. 2010 21:18 #16 von GerhardT
GerhardT antwortete auf Aw: Volumen Gastank
power-prinz schrieb:

Gas dehnt sich bei Erwärmung aus, daher muss das Luftpolster überd em Gasniveau sein um die Raumausdehnung abzudämpfen(/quote]
Nö. Beim besten Willen nicht.
Im LPG-Tank gibt es unten flüssiges Propan/Butan-Gemisch und darüber gasförmiges Propan/Butan-Gemisch. Luft, d.h. mit Sauerstoff und noch ein paar anderen Gasen "verschmutzter" Stickstoff dürfte in den wenigsten LPG-Tanks in nennenswerter Menge vorhanden sein, ist auch für die Funktion von Füllstopp, Überdruckventil und Berstscheibe irrelevant.
Das Volumen des Tanks nimmt zwar durch eine Erwärmunug zu, das kann man aber gegenüber dem Ansteigen des Drucks und dem Verschieben des Volumen- bzw. Masse-Verhältnisses von Gas zu Flüssigkeit im Tank vernachlässigen.
Die Gefahr liegt ausschließlich im Druckanstieg.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.207 Sekunden
Wir benutzen Cookies
Mit Cookies können wir die Benutzererfahrung auf autogas-boerse.de verbessern.