- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
Tipps und Tricks bei Problemen mit der Autogasanlage
Suche Öcotec Diagnose Software
- jaxon1970
- Offline
Weniger
Mehr
28 Feb. 2013 17:35 #51
von jaxon1970
jaxon1970 antwortete auf Aw: Suche Öcotec Diagnose Software
Hallo liebe Oecotec-Geschädigte,
mein Auto ist mit einer Oecotec Digigas 3-8vag e ausgestattet Eingetragen im Fz-Schein seit Mai 2007. Leider hat sich bei dem Wagen der Katalysator verabschiedet und musste getauscht werden. Seit dem Tausch läuft der Wagen im Gasbetrieb etwas unrund und in der Werkstatt sagte man mir, die Anlage müsste neu eingestellt werden (weder Kabel noch Software in der Werkstatt vorhanden)!
Das Kabel selber zusammenbauen ist kein Problem.
Hat noch jemand von euch das Softwarepaket und die Dokumentationen für mich und stellt mir diese auch zur Verfügung! (der Download in diesem Thread funktioniert nicht mehr)
der nächste Punkt wäre kennt jemand die Anlage und weiss was ich vielleicht beim einstellen unbedingt beachten muss?
Danke im voraus für eure Hilfe.
greetz
mein Auto ist mit einer Oecotec Digigas 3-8vag e ausgestattet Eingetragen im Fz-Schein seit Mai 2007. Leider hat sich bei dem Wagen der Katalysator verabschiedet und musste getauscht werden. Seit dem Tausch läuft der Wagen im Gasbetrieb etwas unrund und in der Werkstatt sagte man mir, die Anlage müsste neu eingestellt werden (weder Kabel noch Software in der Werkstatt vorhanden)!
Das Kabel selber zusammenbauen ist kein Problem.
Hat noch jemand von euch das Softwarepaket und die Dokumentationen für mich und stellt mir diese auch zur Verfügung! (der Download in diesem Thread funktioniert nicht mehr)
der nächste Punkt wäre kennt jemand die Anlage und weiss was ich vielleicht beim einstellen unbedingt beachten muss?
Danke im voraus für eure Hilfe.
greetz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro_28
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
07 März 2013 07:50 - 07 März 2013 07:56 #52
von quattro_28
quattro_28 antwortete auf Aw: Suche Öcotec Diagnose Software
Hallo miziomazio,
probier es hier noch mal:
www.rapidshare.com/files/1364410393/oeco...?directstart=1&bin=1
Hatte auch keine Berechtigung, da hat es Chris noch mal neu eingestellt. Bei mir hat es dann funktioniert.
@jaxon: schon mal versucht durch abklemmen der Batterie die Adaptionswerte zu löschen ? Deine Anlage müsste doch auch schon via OBD angebunden sein ? Vielleicht reicht das ja schon.
Ansonsten am besten einen Umrüster suchen der mal Öcotec verbaut hat, z.B. Lämmerer in Ingolstadt oder Gaspower in Mössingen.
Gruß u. viel Erfolg.
Mike
probier es hier noch mal:
www.rapidshare.com/files/1364410393/oeco...?directstart=1&bin=1
Hatte auch keine Berechtigung, da hat es Chris noch mal neu eingestellt. Bei mir hat es dann funktioniert.
@jaxon: schon mal versucht durch abklemmen der Batterie die Adaptionswerte zu löschen ? Deine Anlage müsste doch auch schon via OBD angebunden sein ? Vielleicht reicht das ja schon.
Ansonsten am besten einen Umrüster suchen der mal Öcotec verbaut hat, z.B. Lämmerer in Ingolstadt oder Gaspower in Mössingen.
Gruß u. viel Erfolg.
Mike
Letzte Änderung: 07 März 2013 07:56 von quattro_28.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jaxon1970
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
08 März 2013 05:10 #53
von jaxon1970
jaxon1970 antwortete auf Aw: Suche Öcotec Diagnose Software
Moin,
danke an alle für die tolle Unterstützung, die Software habe ich jetzt.
@quattro
den Tip mit der Batterie hatte ich noch nicht, werde es aber jetzt am Wochenende testen (gibt es eine bestimmte Zeitvorgabe, wie lange die Batterie abgeklemmt sein muss?).
Kann ich meine Digigas über die OBD-Buchse des Wagens einstellen? (brauch also kein zusätzliches Kabel?). Eine OBD-Kabel habe ich für das Fz. Das wäre natürlich Super!
greetz
jaxon1970
danke an alle für die tolle Unterstützung, die Software habe ich jetzt.
@quattro
den Tip mit der Batterie hatte ich noch nicht, werde es aber jetzt am Wochenende testen (gibt es eine bestimmte Zeitvorgabe, wie lange die Batterie abgeklemmt sein muss?).
Kann ich meine Digigas über die OBD-Buchse des Wagens einstellen? (brauch also kein zusätzliches Kabel?). Eine OBD-Kabel habe ich für das Fz. Das wäre natürlich Super!
greetz
jaxon1970
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- quattro_28
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3
- Dank erhalten: 0
08 März 2013 06:44 #54
von quattro_28
quattro_28 antwortete auf Aw: Suche Öcotec Diagnose Software
Hi Jaxon,
so fit bin ich da auch nicht. Glaube aber nicht dass es über ODB zu erreichen ist. Ich denke mal dass das STG nur lesend (Messwerte) auf die ODB zugreift. Das Kabel für Öcotec wirst Du also benötigen.
Batterie abklemmen... je länger desto besser. Würde sie min. 20-30 Min. weg lassen.
Aber VORSICHT, manche Autoelektronik ist sehr empfindlich. Aufpassen dass keine Statischen Ladungen vorhanden sind oder entstehen und sich dann über die Elektronik entladen. Da wurde schon manches STG abgeschossen.
Gruß
Mike
so fit bin ich da auch nicht. Glaube aber nicht dass es über ODB zu erreichen ist. Ich denke mal dass das STG nur lesend (Messwerte) auf die ODB zugreift. Das Kabel für Öcotec wirst Du also benötigen.
Batterie abklemmen... je länger desto besser. Würde sie min. 20-30 Min. weg lassen.
Aber VORSICHT, manche Autoelektronik ist sehr empfindlich. Aufpassen dass keine Statischen Ladungen vorhanden sind oder entstehen und sich dann über die Elektronik entladen. Da wurde schon manches STG abgeschossen.
Gruß
Mike
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linkibabygeld
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
09 März 2013 20:27 - 09 März 2013 20:28 #55
von linkibabygeld
ÖCOTEC-Geschädigter
linkibabygeld antwortete auf Aw: Suche Öcotec Diagnose Software
@jaxon_1970
Hallo,
um Zugriff auf das Steuergerät zu erhalten, brauchst du auf jeden Fall das entsprechende Datenkabel.
Beim Einstellen musst du nicht wirklich viel beachten, auf jeden Fall solltest du unbedingt vor jeder Änderung die aktuellen Einstellungen Sichern.Dafür hat die Digigas-Software eine eigene Funktion.
Was auf jeden Fall zu beachten ist, das du in der Kalibriertabelle die Einspritzzeiten nicht zu kurz definierst, sonst läufst du Gefahr, das der Motor zu Mager läuft, also heisse Verbrennung, das kann die Auslassventile/- ventilsitze beschädigen/zerstören.
Zudem empfehle ich, mit ständig aktivierter Adaption zu fahren, dann stellt sich die Anlage gut auf dein Fahrverhalten und den Motor ein.
Die Software hat ja auch eine Lambda-Anzeige, da kannst du das Verhalten des Motors gut beobachten.
Ich würde aber erstmal noch ein wenig abwarten.
Durch den defekten Kat hat sich die Anlage wahrscheinlich auf die "falschen" Werte Adaptiert, das macht die Digigas-Anlage über die Lambda-Werte. Wenn du jetzt einen neuen Kat hast, muss die Anlage den natürlich erst "einlernen".
Du kannst zwar mit der Software eine Kalibrierungsfahrt durchführen, aber über die Adaptionsfunktion müsste es auch gehen, dauert halt nur etwas länger.
Ich passe z.B. meine Kalibriertabelle auf der Grundlage der Adaptionstabelle jeden Herbst und Frühling an.
Seit dem läuft alles optimal.
Solltest du nicht weiterkommen, schick mir mal ne PN mit deiner Mailadresse oder ich geb dir mal meine Telefonnummer.
Dann könnten wir den Umgang mit der software, z.B.über TeamViewer, mal zusammen machen.
Hallo,
um Zugriff auf das Steuergerät zu erhalten, brauchst du auf jeden Fall das entsprechende Datenkabel.
Beim Einstellen musst du nicht wirklich viel beachten, auf jeden Fall solltest du unbedingt vor jeder Änderung die aktuellen Einstellungen Sichern.Dafür hat die Digigas-Software eine eigene Funktion.
Was auf jeden Fall zu beachten ist, das du in der Kalibriertabelle die Einspritzzeiten nicht zu kurz definierst, sonst läufst du Gefahr, das der Motor zu Mager läuft, also heisse Verbrennung, das kann die Auslassventile/- ventilsitze beschädigen/zerstören.
Zudem empfehle ich, mit ständig aktivierter Adaption zu fahren, dann stellt sich die Anlage gut auf dein Fahrverhalten und den Motor ein.
Die Software hat ja auch eine Lambda-Anzeige, da kannst du das Verhalten des Motors gut beobachten.
Ich würde aber erstmal noch ein wenig abwarten.
Durch den defekten Kat hat sich die Anlage wahrscheinlich auf die "falschen" Werte Adaptiert, das macht die Digigas-Anlage über die Lambda-Werte. Wenn du jetzt einen neuen Kat hast, muss die Anlage den natürlich erst "einlernen".
Du kannst zwar mit der Software eine Kalibrierungsfahrt durchführen, aber über die Adaptionsfunktion müsste es auch gehen, dauert halt nur etwas länger.
Ich passe z.B. meine Kalibriertabelle auf der Grundlage der Adaptionstabelle jeden Herbst und Frühling an.
Seit dem läuft alles optimal.
Solltest du nicht weiterkommen, schick mir mal ne PN mit deiner Mailadresse oder ich geb dir mal meine Telefonnummer.
Dann könnten wir den Umgang mit der software, z.B.über TeamViewer, mal zusammen machen.
ÖCOTEC-Geschädigter
Letzte Änderung: 09 März 2013 20:28 von linkibabygeld.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linkibabygeld
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
23 Apr. 2014 11:26 #56
von linkibabygeld
ÖCOTEC-Geschädigter
linkibabygeld antwortete auf Aw: Suche Öcotec Diagnose Software
ÖCOTEC-Geschädigter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jaxon1970
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
25 Apr. 2014 16:05 - 25 Apr. 2014 16:13 #57
von jaxon1970
jaxon1970 antwortete auf Aw: Suche Öcotec Diagnose Software
@ linkibabygeld
thx für das Softwarepaket.
Ich habe die Anlage jetzt eingestellt, zwischzeitliche neue Schläuche und Rails.
Meine aktuellen Einstellen hefte ich mal unten dran.
Das Problem welches ich noch habe
1. Im Untertourigen / Niedertourigen Bereich ruckelt und stottert der Wagen häufig (komischerweise fast ausschließlich wenn der Wagen warm gefahren ist)
2. Mit dem ruckeln kommt es häufig zu einem flappenden Geräusch (ist schwer zu beschreiben, ein Schrauber meint, das es Verpuffungen im Kat sind)
Die aktuellen Fehler aus dem Fehlerspeichern hefte ich auch mal unten an!
Das einzige was ich nicht prüfen konnte, ist ob die Rails einen Hub von 0,5 oder 0,65 haben (hab mal irgendwo gelesen, dass für die Öcotec der Hub auf 0,65 gestellt werden muss)!
greetz
jaxon
thx für das Softwarepaket.
Ich habe die Anlage jetzt eingestellt, zwischzeitliche neue Schläuche und Rails.
Meine aktuellen Einstellen hefte ich mal unten dran.
Das Problem welches ich noch habe
1. Im Untertourigen / Niedertourigen Bereich ruckelt und stottert der Wagen häufig (komischerweise fast ausschließlich wenn der Wagen warm gefahren ist)
2. Mit dem ruckeln kommt es häufig zu einem flappenden Geräusch (ist schwer zu beschreiben, ein Schrauber meint, das es Verpuffungen im Kat sind)
Die aktuellen Fehler aus dem Fehlerspeichern hefte ich auch mal unten an!
Das einzige was ich nicht prüfen konnte, ist ob die Rails einen Hub von 0,5 oder 0,65 haben (hab mal irgendwo gelesen, dass für die Öcotec der Hub auf 0,65 gestellt werden muss)!
greetz
jaxon
Letzte Änderung: 25 Apr. 2014 16:13 von jaxon1970.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- linkibabygeld
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 22
- Dank erhalten: 0
27 Apr. 2014 10:19 #58
von linkibabygeld
ÖCOTEC-Geschädigter
linkibabygeld antwortete auf Aw: Suche Öcotec Diagnose Software
@jackson1970
Hallo,
bei dir scheint die Adaption nicht zu funktionieren.
Möglicherweise ist die Anlage nicht richtig verdrahtet. Ich denke das Kabel an den OBD-Anschluss fehlt/ist nicht angeschlossen/locker, oder das Steuergerät hat ein Problem.
Die Fehlermeldung "Gasdrucksensor unterbrochen" deutet auch auf ein Kabelproblem hin, bzw. defekter MAP-Sensor, oder auch Steuergerät.
Prüfe mal alle Verbindungen/Lötstellen/etc. auf festsitz/korrossion.
zu 1.)
Ist das beim Umschalten auf Gas, oder während der Fahrt mit Gas, oder auch im Benzinbetrieb?
Du müsstest mal beobachten, wie die Lambdawerte bei diesem Verhalten sind:
zu Fett, zu Mager ?
Dann kann man den Fehler etwas eingrenzen.
zu2.)
Meinst du "Fehlzündungen" ?
Oder könnte es Gasverlust am MAP-Sensor sein ?
Das hört sich halt auch flappend an.
Die Dinger brechen durch Vibration gerne an den Anschlussnippeln.
Aber nicht wegwerfen, kann man kleben !!!!!!
Ist der MAP "schwingungsfrei" montiert ?
Welche Rails hast du denn jetzt drin ?
Meine neuen Valteks waren auf 0,45mm eingestellt,
ich habe die dann auf 0,60+/-0,02 kalibriert.
Den Hub solltest du auf jeden Fall mal prüfen/prüfen lassen.
Die Grund-Einstellungen an sich sehen gut aus, evtl. könnte man bei den statischen Daten noch etwas verbessern.
Also,nicht aufgeben.
Meine Anlage läuft echt Schmerzfrei, sollte bei dir auch hinzukriegen sein.
Hallo,
bei dir scheint die Adaption nicht zu funktionieren.
Möglicherweise ist die Anlage nicht richtig verdrahtet. Ich denke das Kabel an den OBD-Anschluss fehlt/ist nicht angeschlossen/locker, oder das Steuergerät hat ein Problem.
Die Fehlermeldung "Gasdrucksensor unterbrochen" deutet auch auf ein Kabelproblem hin, bzw. defekter MAP-Sensor, oder auch Steuergerät.
Prüfe mal alle Verbindungen/Lötstellen/etc. auf festsitz/korrossion.
zu 1.)
Ist das beim Umschalten auf Gas, oder während der Fahrt mit Gas, oder auch im Benzinbetrieb?
Du müsstest mal beobachten, wie die Lambdawerte bei diesem Verhalten sind:
zu Fett, zu Mager ?
Dann kann man den Fehler etwas eingrenzen.
zu2.)
Meinst du "Fehlzündungen" ?
Oder könnte es Gasverlust am MAP-Sensor sein ?
Das hört sich halt auch flappend an.
Die Dinger brechen durch Vibration gerne an den Anschlussnippeln.
Aber nicht wegwerfen, kann man kleben !!!!!!
Ist der MAP "schwingungsfrei" montiert ?
Welche Rails hast du denn jetzt drin ?
Meine neuen Valteks waren auf 0,45mm eingestellt,
ich habe die dann auf 0,60+/-0,02 kalibriert.
Den Hub solltest du auf jeden Fall mal prüfen/prüfen lassen.
Die Grund-Einstellungen an sich sehen gut aus, evtl. könnte man bei den statischen Daten noch etwas verbessern.
Also,nicht aufgeben.
Meine Anlage läuft echt Schmerzfrei, sollte bei dir auch hinzukriegen sein.
ÖCOTEC-Geschädigter
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jaxon1970
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
05 Mai 2014 18:19 #59
von jaxon1970
jaxon1970 antwortete auf Aw: Suche Öcotec Diagnose Software
Hallo,
das die Adaption nicht funktioniert habe ich bereits vermutet.
Leider stösst es bei mir da auch schon an die technische Grenze meines Könnens! Ich kann zwar mit der Software umgehen, aber habe fast zwei linke Hände was die Technik angeht.
Hier in Hannover ist auch keine Werkstatt zu finden, die sich mit Öcotec auskennt, geschweige denn daran schrauben will. Die Werkstatt, die mir die Rails eingebaut hat, hat dieses auch nur unter ausschluss jeglicher Garantie gemacht (hatte leider zu Spät gesehen, das die Rails auf 0,65 eingestellt sein sollen. Ich habe die in der Bucht bei Trendsturm gekauft, in der Auktion stand, dass die auch für Öcotec geeignet sind, sind die gelben 1 ohm valtekts)!
zu 1.
das ruckeln ist während der Fahrt im Gasbetrieb, im Benzinbetrieb ist alles top. Es ruckelt meistens bei anfahren oder nach dem runterschalten und dann erneut Gasgeben. Lambda schau ich mir bei der Fahrt mal an. Was ist den zu Fett oder zu Mager? Lambda bei 0,8 oder 1,2????
Am Map-Sensor kann ich nichts feststellen der scheint i.o. zu sein, die Rails und Schläuche wurden im Februar getauscht.
zu 2.
wenn das ruckeln losgeht, hört es sich so an, als wenn irgendetwas im motorraum locker wäre und irgendwo gegenschlägt und kurz danach kommt dieses flappende Geräusch unter dem Wagen und da sagte mir nen Schrauber, dass sei unverbrannter Kraftstoff, der im Kat verpufft!
Aufgeben mach ich nicht, die Anlage hatte ja eigentlich gute Dienste geleistet!
Gut wäre es aber jemanden zu finden, der die Anlage kennt und keine Probleme hat daran zu schrauben (z.B. die Adaption wieder ans laufen zu bringen) und das ganze in Hannover oder näherer Umgebung für annehmbares Geld (der Rail-Tausch hat meiner Ansicht nach schon nen Vermögen gekostet).
greetz
das die Adaption nicht funktioniert habe ich bereits vermutet.
Leider stösst es bei mir da auch schon an die technische Grenze meines Könnens! Ich kann zwar mit der Software umgehen, aber habe fast zwei linke Hände was die Technik angeht.
Hier in Hannover ist auch keine Werkstatt zu finden, die sich mit Öcotec auskennt, geschweige denn daran schrauben will. Die Werkstatt, die mir die Rails eingebaut hat, hat dieses auch nur unter ausschluss jeglicher Garantie gemacht (hatte leider zu Spät gesehen, das die Rails auf 0,65 eingestellt sein sollen. Ich habe die in der Bucht bei Trendsturm gekauft, in der Auktion stand, dass die auch für Öcotec geeignet sind, sind die gelben 1 ohm valtekts)!
zu 1.
das ruckeln ist während der Fahrt im Gasbetrieb, im Benzinbetrieb ist alles top. Es ruckelt meistens bei anfahren oder nach dem runterschalten und dann erneut Gasgeben. Lambda schau ich mir bei der Fahrt mal an. Was ist den zu Fett oder zu Mager? Lambda bei 0,8 oder 1,2????
Am Map-Sensor kann ich nichts feststellen der scheint i.o. zu sein, die Rails und Schläuche wurden im Februar getauscht.
zu 2.
wenn das ruckeln losgeht, hört es sich so an, als wenn irgendetwas im motorraum locker wäre und irgendwo gegenschlägt und kurz danach kommt dieses flappende Geräusch unter dem Wagen und da sagte mir nen Schrauber, dass sei unverbrannter Kraftstoff, der im Kat verpufft!
Aufgeben mach ich nicht, die Anlage hatte ja eigentlich gute Dienste geleistet!
Gut wäre es aber jemanden zu finden, der die Anlage kennt und keine Probleme hat daran zu schrauben (z.B. die Adaption wieder ans laufen zu bringen) und das ganze in Hannover oder näherer Umgebung für annehmbares Geld (der Rail-Tausch hat meiner Ansicht nach schon nen Vermögen gekostet).
greetz
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- jaxon1970
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 5
- Dank erhalten: 0
12 Mai 2014 14:31 - 12 Mai 2014 14:31 #60
von jaxon1970
jaxon1970 antwortete auf Aw: Suche Öcotec Diagnose Software
@ linkibabygeld
Ist es schwer für einen Laien den Map-Sensor zu wechseln?
So wie ich es sehe, handelt es sich lediglich um den Stecker und zwei Schläuche (1x Gas und 1x Unterdruck)!
oder muss beim Wechsel noch mehr beachtet werden?
Den Sensor gibt es in der Bucht ab ca. 40€.
Vielleicht hat meiner ja tatsächlich nen Schlag weg, er ist ja auch schon 7 Jahre alt!
greetz
Ist es schwer für einen Laien den Map-Sensor zu wechseln?
So wie ich es sehe, handelt es sich lediglich um den Stecker und zwei Schläuche (1x Gas und 1x Unterdruck)!
oder muss beim Wechsel noch mehr beachtet werden?
Den Sensor gibt es in der Bucht ab ca. 40€.
Vielleicht hat meiner ja tatsächlich nen Schlag weg, er ist ja auch schon 7 Jahre alt!
greetz
Letzte Änderung: 12 Mai 2014 14:31 von jaxon1970.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.329 Sekunden