Einbau einer Autogasanlage

  • RolandKrause
  • Autor
01 Dez 2004 17:20 #1 von RolandKrause
Einbau einer Autogasanlage wurde erstellt von RolandKrause
Ich habe mich entschlossen eine Autogasanlage in meinen PKW einzubauen.
Pkwtyp Mercedes-Benz W210 6 Zylinder Euro 3(D4) T-Modell, Modelljahr 2001
Eingebaut wird eine Tatarinianlage mit einem stehenden Gastank in der Reserveradmulde.
Hierzu habe ich umfangreiche Kostenrecherchen durchgeführt und techniscche Lösungen geprüft.

5 Kostenangebote holte ich ein. Diese Lagen zwischen 2150,-- (polnische Firma und Selbstbesorgung des stehenden Tankes) bis 2920,-- Euro.

Drei Einbaufirmen habe ich mir angesehen.

Die meisten Einbauerfahrungen hat die polnische Firma DEC mit ca. 10 Fahrzeuge pro Tag. Sie konnten jedoch nicht den stehenden Tank besorgen und zeigten bei Euro 3 (D4) Unsicherheiten. D4 ist der deutsche Vorgriff auf die Euro4 Norm.

Die Entscheidung fiel dann zur Firma Jäger in Hoppegarten aus Kostengründen. Sie zeigt im Umgang mit Gasanlagen hohe Kompetenz und baut pro Woche mehrere Fahrzeuge um.

Die Firma Südring Lange in Ludwigsfelde überzeugt durch hohes Fahrzeugspezifisches Wissen. Hat eine Anlage in das Fahrzeug meines Arbeitskollegen eingebaut. Mercedes-Benz A160 Baujahr 1999.

Ich kann aber alle drei Firmen empfehlen. In seine Entscheidung sollte man die Entfernung zur Einbaufirma, Alter seines Fahrzeuges (in Polen DEC unter Euro3 problemlos möglich) und Kosten einbeziehen.

Ich werde meine Erfahrungen nach dem Einbau berichten

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RolandKrause
  • Autor
02 Dez 2004 14:56 #2 von RolandKrause
RolandKrause antwortete auf Aw: Einbau einer Autogasanlage
Erste Erfahrung. Trotz 4 Tagen, wo das Fahrzeug in der Werkstatt, ist es zwar vom TÜF abgenommen worden, aber der Zusammenbau dauert noch einen Tag länger.:-|

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • gasjosef
  • Autor
02 Dez 2004 18:14 #3 von gasjosef
gasjosef antwortete auf Aw: Einbau einer Autogasanlage
Hallo Roland !!
Kurze Frage : Wie kann eine Autogasanlage die noch nicht ganz zusammen gebaut ist ,von TÜV abgennomen werden.????
Oder habe ich was falsch verstanden??

Gruß gasjosef;-)

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RolandKrause
  • Autor
03 Dez 2004 10:06 #4 von RolandKrause
RolandKrause antwortete auf Aw: Einbau einer Autogasanlage
Der TÜV nimmt die Autogasanlage an folgenden Stellen ab:

Tankeinbau und vorliegendes Tankzertifikat.
Verlegung der Gasleitungen inklusive deren Befestigungen und Blechdurchführungen zum Motorraum und Einfüllstutzen in der Stossstange gegenüber dem Auspuff.

Befestigung der Verdampfer und Elektronik im Motorraum.

Der Motor und der Unterboden muss von den Abdäpfungen und den Verkleidungen für die Abnahme befreit sein. Nach der TÜV-Abnahme müssen diese Teile wieder eingebaut werden. Verhältnismäßig aufwendig.

Gleichzeitig war die Mittelkonsole noch geöffnet, weil dort die Kontrollanzeige und Umschalter eingebaut worden ist.

Die Firma hat sich mit dem Zeitaufwand für den Einbau verschätzt.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RolandKrause
  • Autor
03 Dez 2004 14:38 #5 von RolandKrause
RolandKrause antwortete auf Aw: Einbau einer Autogasanlage
Der Vergleich mit einem polnischen Anbieter und dem daraus ergebenen geringeren Kosten liegt zum ersten in den reinen Einbaukosten, die ca. 1/3 der deutschen Kosten sind und zum zweiten in höheren Rabatten der Anlagenhersteller durch die hohe Abnahmemengen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • okunie7
  • Autor
03 Dez 2004 16:40 #6 von okunie7
okunie7 antwortete auf Aw: Einbau einer Autogasanlage
Hallo,
Ich habe mir in Polen eine Gasanlage in einen Audi A4 Bj.2000 einbauen lassen,
jetzt fehlt nur noch die Eintragung.
Wo kann ich die Anlage am besten und am güstigsten eintragen lassen ?

Ich habe gehört des die eintragung SCHWEINE TEUER ist!

Gruß

Okunie7

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RolandKrause
  • Autor
06 Dez 2004 12:53 #7 von RolandKrause
RolandKrause antwortete auf Aw: Einbau einer Autogasanlage
Mir ist bekannt, daß die TÜV-Abnahmen teilweise auch in den Einbauwerkstätten vorgenommen werden. Dazu gibt es meistens folgenden Kostenansatz. 150 Euro TÜV-Abnahme und ca. 150,-- Euro bis 180,-- Euro Vorannahmearbeiten. Hier prüft der Autogaseinbauer in Deutschland alles vom polnischen Einbauer. Nicht jeder Einbauer macht dies.

Eine Firma die dies macht, ist die Firma JÄGER in Hoppegarten bei Berlin.

Danach muß noch der Eintrag im KFZ-Brief erfolgen.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RolandKrause
  • Autor
06 Dez 2004 13:00 #8 von RolandKrause
RolandKrause antwortete auf Aw: Einbau einer Autogasanlage
Fahrzeug heute übernommen. In der Einweisung Hinweise erhalten, daß noch Nachjustierungen vorgenommen werden müßten. Bei bestimmten Betriebsverhalten, kommt es zu einer Meldung der Lamdasonde, daß zu mager gefahren wird. Dies trat auch nach 3 km auf. Weiterhin gibt es einen unrunden Lauf im Leerlauf.
Der Motor arbeitet im Lastbereich auch im Höchstleistungsbereich rund. Man hat den Eindruck, daß der Wagen besser beschleunigt und ruhiger läuft. Getankt ist 60/40.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • RolandKrause
  • Autor
08 Dez 2004 09:03 #9 von RolandKrause
RolandKrause antwortete auf Aw: Einbau einer Autogasanlage
Gestern Kennfeld im Programm Tatarini nachjustiert. Im Leerlaufbereich erste Spalte Zeilen 1-3 um 20, 15, 10 angehoben, Temperaturumschaltung von 20°C auf 25°C angehoben. Drehzahl auf 1600 U/min abtourent beibehalten.
Fehler war:
Es kam nach dem Umschalten des kalten Motors auf Gasbetrieb und gleichzeitigem Abtouren durch notwendigen Halt Ampel etc. zu einer Abmagerung und damit ansprechen der Lamdasonde.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Timo
  • Autor
09 Dez 2004 08:12 #10 von Timo
Timo antwortete auf Aw: Einbau einer Autogasanlage
Sehr guter Thread. Ich bekomme im Jan 05 eine BRC Anlage in meinen W203. Ich werde dann auch meine Erfahrungen posten.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.135 Sekunden