Erfahrung mit Landi-Renzo. NIE MEHR! Finger weg.
- GerhardT
- Offline
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
... erreicht man hier sicher nicht mehr. Der hat von rund 3 Jahren einmal hier hereingeschaut und genau diesen einen gehässigen Beitrag geschrieben. Gegenstimmen gab es genug.Den Verfasser dieses Themas...
Wenn dieser Uraltthread also schon ausgegraben wird, sollte man wenigstens etwas leidlich Interessantes an Erfahrungen mit Landirenzo Omegas Anlagen schreiben.
Meine erste Landirenzo Omegas (noch mit Matrix-Rails) hat von 85Mm bis 142Mm gehalten. Danach war das Fahrzeug ohne Verschulen der LPG-Anlage wegen heftigem Blechschaden leider schrottreif. Probleme gab's mit der Anlage keine, auch nicht beim Kaltstart (5sec Knöpfchendrücken und so ...).
Meine aktuelle Landirenzo Omegas wurde bei 10Mm (2007-10) eingebaut, zunächst mit Tunap geschmiert, bei 74Mm (2010-05) wurden die Einblasventile wg. Verklebung gewechselt. Seither wird kein Tunap mehr verwendet. Aktueller km Stand 143Mm, keine weiteren LPG-relevanten Probleme.
Gasfilter und Zündkerzen werden jährlich im Rahmen der Fahrzeuginspektion gewechselt.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Memo
- Autor
ich muss leider Mitteilen das ich ein Opel Zafira habe und ein Landi Renzo gebaut wurde und habe Jedes Jahr Probleme damit mal gas tank innerhalb von paar Minuten leer ist mal ruckelt mal pipt und dann leuchtet das motor anzeige das ich zum werstatt soll und heute wieder des wegen suche gerade im internet zu ein werkstatt in der Nähe ich habe bis jetzt 5 Autogas Werkstätte angerufen und keiner möchte bzw. keiner kann mit Lardi Renzo was machen, traurig so was,
gruß
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lopo
- Offline
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- GerhardT
- Offline
- Beiträge: 46
- Dank erhalten: 0
suche gerade im internet zu ein werkstatt in der Nähe ich habe bis jetzt 5 Autogas Werkstätte angerufen und keiner möchte bzw. keiner kann mit Lardi Renzo was machen
Dafür gibt es die Umkreissuche nach Umrüstern bei www.gas-tankstellen.de . Dort ist auch aufgelistet, mit welchen Anlagen sich die Umrüster beschäftigen.
Wenn Du auch nur halb so verwirrend redest, wie Du schreibst, musst Du Dich nicht wundern, wenn man versucht, Dich am Telefon abzuwimmeln.
Dein Text klingt, als wäre der Einbau total vermurkst (ruckeln, Motorkontroll-Leuchte), als hätte der Tank ein Loch (innerhalb von Minuten leer), als wärst Du damit aber schon seit mehreren Jahre unterwegs ("Jedes Jahr Probleme"). Das kann ja wohl nicht Dein Ernst sein!
Vermurksten Einbau hat der Einbauer innerhalb weniger Wochen nachzubessern. Falls er das nicht schafft, wendet man sich an einen der Großhändler, z.B.
---
Autogaszentrum Schwandorf GmbH Tel.: (09431) 52 96 29
Geschäftsführer: Peter Arnold Fax: (09431) 79 97 57
Ludwig v. Beethoven-Str. 5 Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
D-92442 Wackersdorf Internet: www.autogaszentrum.de
--- oder ---
AGS Autogassysteme e.k., Peter Köster, Swebenring 7, 46286 Dorsten, Telefon:(0 23 69) 98 49 110, Fax: (0 23 69) 204 23 66, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
---
Die Großhändler können etnweder einen guten Umrüster in der Nähe benennen oder kümmern sich in schwierigen Fällen selbst um die Anlage.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Lopo
- Offline
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Hatte ich auch mal, da war das Multiventil undicht geworden (korrosion).
Überhöhter Verbrauch hatte meiner auch, 100% über normal. Da war einer der Injektoren defekt, die ja von LandiRenzo so unverwüstlich sein sollen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- renate
- Offline
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Tommy
- Autor
Ich habe eien T4 mit mit Landi Renzo Erdgas Anlage.
Seit 10 jahren bin ich eigentlich sehr zufrieden.Nur jetzt ist ein Sicherheitsventil am Gasdruckregler defekt. Es ist ein leichtes Dieses zu wechseln, wenn, ja wenn Eines zu bekommen wäre. bei mehreren Werkstätten angefragt habe ich nur die Auskunft bekommen das es dieses ventil nicht einzeln gibt sondern nur mit einem kompletten gasdruckregler der dann aber ca 500,-Euro plus Einbau kostet.
Wegen so einem Pfennigteil ne neue Anlage das ist doch ein Witz und es spricht nicht sehr für Kompetenz des Herstellers und der Werkstätten.
Vorübergehen habe ich mir geholfen, das ich eine Federschraube (aus den Registrierkassenbau) eingebaut habe um damit das ventil geschlossen zu halten. Da ich leider nicht weis, bei welchem Druck das ventil öffnen soll habe ich die Schraube mal gefühlsmässig eingestellt. jedenfalls richt es nicht mehr nach gas und der Verbrauch ist auch wieder auf Normal gesunken.
Ich hoffe jetzt das mir eine der zwei Land Renzo vertretungen ein ventil besorgen kann den ein ungutes Gefühl fährt halt immer mit. Dem TÜV wird es zwar nicht auffallen da es aussieht als wenn es so gehört, trotzdem wäre mir das Originalteil lieber.
Nur Eines habe ich gelernt, wenn man bei einem Defekt sich nicht selbst helfen kann dann ist man mit solch einem Anbieter wohl verlorenn.
Die Anlage ist o.k. aber der Service stimmt halt nicht
Tommy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Gascharly
-
- Offline
- KFZ Instandsetzungen Autogasfachbetrieb
Autogasumrüstungen mit langer Erfahrung, GSP/GAP und AU anerkannter KFZ Meisterbetrieb
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- power-prinz
-
- Offline
- KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
Das hat auch seinen Grund.Wenn dieses Sicherheitsventil abbläst,dann deshalb, weil der Verdampfer ,bzw, die Membranen defekt sind.
-Wegen so einem Pfennigteil ... es spricht nicht sehr für Kompetenz des Herstellers und der Werkstätten.-
Ich würde eher sagen ,es spricht nicht für deine Kompetenz, weil du dich und andere in Gefahr bringst.
-Vorübergehen habe ich mir geholfen, das ich eine Federschraube (aus den Registrierkassenbau) eingebaut habe um damit das ventil geschlossen zu halten.-
Geht`s noch,wenn der Druck ansteigt,weil er ja nicht mehr durch das Sicherheitsventil entweichen kann ,kann es passieren ,das der Druckregler auseinanderfliegt.
Dann sind die Von Landi bestimmt noch schuld.
"Geht gar nicht".
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Rolf Althaus
- Autor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.