Erfahrung mit Landi-Renzo. NIE MEHR! Finger weg.
- Lopo
- Offline
- Beiträge: 31
- Dank erhalten: 0
Wenn es Motorschäden gibt liegt es zu 90% am Fahrer.
Nana..schalt mal nen Gang zurück.
Der Fahrer muss nur Fahren können und sein Auto regelmäßig durchchecken lassen, sonst muss er nichts können oder wissen.
Die Umrüstung und Wartung ist von der autorisierten Fachwerkstatt durchführen zu lassen. Nicht jeder Motor ist gasfest, der eine hält 200.000km, der andere nur 70.000km. In der Regel hält er im Gasbetrieb nicht so lange, als wenn er ausschließlich mit Benzin betrieben wird.
Warum wohl hat sich Flüssiggas als PKW-Kraftstoff nie richtig durchgesetzt?
Freu dich doch, das deiner immer noch läuft.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Wolfgang Schaefer
- Autor
Ich habe in den letzten Wochen den Gleichen Fehler mit meiner
Landi-Renzo und meinem Rezzo gehabt.
Auch bei mir war es der Stecker vom Steuergerät.
Mit WD-40 Wahr alles wieder in Ordnung.
Vielen DANK an das Forum.
PS. ich bin mit Landi-Renzo Sehr zufrieden.
Gruß W.S.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Oliver Winler
- Autor
Ich habe habe mittlerweile fast 400 000 KM drauf. Fahre mit Landirenzo und die läuft sehr gut.
Nie Probleme gehabt.
Fahre auch selten langsam

Und die Maschine läuft auch noch sehr gut.
Achso BJ 1997 und komme mit einer Tankfüllung ca 400-450KM aus das sind ca 30€ für vollen Tank.
Das wollte ich nur mal los werden und Flüssiggas ist nicht schlecht wie viele behaupten.
Ich habe selbst noch ein Fiat Punto mit 1.2 + Tatarni anlage.
Seit dem mein Gasexperte ein neues Rail eingebaut hat das nicht von Tatarini ist Läuft der Punto echt Super und der hat auch schon seine 240 000KM auf der Uhr.
Ach so Tatarini gibt es in D nicht mehr nur in Italien.
Darum anderes Rail.
Allerdings wird der Punto nicht mit Vollgas gefahren da er keine gehärteten Ventile hat.
Also kann man nicht sagen das Flüssiggas weniger als ein Benzin Motor läuft.
MFG
Olli
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- tommy
- Autor
Ich sage nach diesen Erfahrungen auch, Finger weg von Landi Renzo CNG
Tommy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- power-prinz
-
- Offline
- KFZ-Reparaturen ,Autogas Einbau und Instandsetzung
Ich denke ,du meinst mit GDR den Druckregler.
Dieser wird komplett ausgetauscht,weil das Überdruckventil nicht defekt ist ,sondern der Druckregler zu hohen Druck aufbaut und darüber nur abbläst.
Das ist bei jeder anderen Anlage auch der Fall!!
Der Partner im Grenzland
Wendlin-Autogastechnik
48599 Gronau
Einbau/Reparatur von KME,Tartarini,Prins,...
Tel.02562/6554
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Dawidhunter
Insbesondere auch im Radius von 40km, die für den OP anscheinend so wichtig waren.Hallo
Ich denke ,du meinst mit GDR den Druckregler.
Dieser wird komplett ausgetauscht,weil das Überdruckventil nicht defekt ist ,sondern der Druckregler zu hohen Druck aufbaut und darüber nur abbläst.
Das ist bei jeder anderen Anlage auch der Fall!!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Walter
- Autor
Aber nur im Bezug auf den Service hier in Deutschland.
Die Anlage selbst ist Klasse.
Ich fahre einen Twingo Phase 1 mit eine Landi Renzo Omega Anlage.
In Polen eingebaut und läuft seit 2003 erstklassig.
Ohne Probleme.
237000 Km seit Einbau der Anlage.
269000 Gesamtlaufleistung.
Immer noch ca.7 Liter Gas auf 100 KM.
Genial sparsam.
Nun möchte ich den Verdampfer und Filter austauschen(schon gekauft)und habe zu diesem Zweck in Hessen verschiedene "Fachwerkstätten"angerufen.
90% dieser Betriebe,gesucht im Internet,sind nicht erreichbar.
Wohl Pleite wegen zu großer Kundenfreundlichkeit.

Die einzige Werkstatt die ich erreicht habe ist 80 Km entfernt,(mit Gasauto ja kein Problem)aber sehr unfreundlich und rufen Albtraumpreise auf.
Bevor ich hier in Deutschland horrende Preise für schlechte Leistung zahle fahre ich lieber mal für 2 Tage nach Polen(mit Gas

Es sei denn hier im Forum gibt es brauchbare Tips für Selbsteinbau des Verdampfers.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Meinel, Hans-Jürgen
- Autor
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Sebastian
- Autor
also ich fahre jetzt seit über 6 jahre landirenzo gasanlage im vw bora 1.8t.
habe bis jetzt fast 200000 km drauf gefahren und fast keine probleme gehabt.
lediglich den verdampfer habe ich mal abdichten lassen und 2 mal gasfilter wechseln.
Selbst meine ventile haben seit 2001 das tageslicht nicht mehr gesehen!!
aber leider macht er mir im moment etwas sorgen.
Bei einem drehzahlband von 1000 bis 2000 ruckelt er des öftern. Auch der lehrlauf ist nicht gerade der hit.

Habe bis jetzt die Injektoren(ohne saugrohrdrucksensor) und den Gasfilter wechseln lassen.
Kann mir von euch hier jemand einen tipp geben??
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.