×
Tipps und Tricks bei Problemen mit der Autogasanlage
Icom macht nach vier Jahren Probleme
- lpginside
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
18 Nov 2010 18:21 #1
von lpginside
Icom macht nach vier Jahren Probleme wurde erstellt von lpginside
Hallo und guten Abend
Unsere Icom hat jetzt 70.000 auf dem Buckel ohne Probs. Seit kurzem ist es so wenn man schon auf Gas gefahren ist und das Auto abstellt...nach etwa einer halben Stunde wieder los will nimmt das Fahrzeug nach dem Umschalten erst mal nur rucklend Gas an, nach einigen hundert Metern ist der Fehler weg.. Wir haben einen Temp Sensor verbaut und zur Kontrolle einen Gasdruckmanometer der immer auf ca.6,5 Bar steht..also schliesse ich die Pumpe aus.
Hat einer von euch eine Idee. Ansonsten fährt das Auto prima.
Unsere Icom hat jetzt 70.000 auf dem Buckel ohne Probs. Seit kurzem ist es so wenn man schon auf Gas gefahren ist und das Auto abstellt...nach etwa einer halben Stunde wieder los will nimmt das Fahrzeug nach dem Umschalten erst mal nur rucklend Gas an, nach einigen hundert Metern ist der Fehler weg.. Wir haben einen Temp Sensor verbaut und zur Kontrolle einen Gasdruckmanometer der immer auf ca.6,5 Bar steht..also schliesse ich die Pumpe aus.
Hat einer von euch eine Idee. Ansonsten fährt das Auto prima.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musikus
- Offline
- Autogasfahrer seit 1978
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
19 Nov 2010 08:49 #2
von Musikus
Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!
Musikus antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hallo
wieso zeigt das manometer immer 6,5bar an
wenn der tank leerer wird sinkt auch der tankdruck und da die pumpe nur 2,5 bis 3,5 bar mehr druck bringt muss also zwangsläufig die druckanzeige runtergehen.
messen sie mal den differenzdruck das heisst anlage auschalten und schauen wieviel druck auf den leitungen liegt, ablesen aufschreiben.
danach anlage anschalten und nach 55 sec. ablesen wieviel druck di epumpe aufbaut.
aus dem zuerst abgelesenen und dem zweiten wert ergibt sich der pumpendruck.
ohne pumpe 5bar mit pumpe 6,5bar heissst das die pumpe nur noch 1,5bar drückt, kann zuwenig sein.
lassen sie die anlage 55sec vorlaufen oder haben sie die vorlaufzeit verkürzt?
wenn kürzer als 55sec können etwaige gasblasen nicht ganz aus dem system gedrückt werden.
anlage undicht?
wo ist das druckmanometer angeschlossen?
sitzt es am druckregler oder irgendwo in den leitungen?
so wenn tips geholfen haben viel spass mit der ICOM!!
mfg Musikus
wieso zeigt das manometer immer 6,5bar an
wenn der tank leerer wird sinkt auch der tankdruck und da die pumpe nur 2,5 bis 3,5 bar mehr druck bringt muss also zwangsläufig die druckanzeige runtergehen.
messen sie mal den differenzdruck das heisst anlage auschalten und schauen wieviel druck auf den leitungen liegt, ablesen aufschreiben.
danach anlage anschalten und nach 55 sec. ablesen wieviel druck di epumpe aufbaut.
aus dem zuerst abgelesenen und dem zweiten wert ergibt sich der pumpendruck.
ohne pumpe 5bar mit pumpe 6,5bar heissst das die pumpe nur noch 1,5bar drückt, kann zuwenig sein.
lassen sie die anlage 55sec vorlaufen oder haben sie die vorlaufzeit verkürzt?
wenn kürzer als 55sec können etwaige gasblasen nicht ganz aus dem system gedrückt werden.
anlage undicht?
wo ist das druckmanometer angeschlossen?
sitzt es am druckregler oder irgendwo in den leitungen?
so wenn tips geholfen haben viel spass mit der ICOM!!
mfg Musikus
Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lpginside
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
19 Nov 2010 10:00 #3
von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Also der Druck wird natürlich höher sobald die Pumpe anläuft
Die Spülzeit wurde verkürzt auf 30 Sec. doch damit hatten wir nie Probleme
Der Manometer ist am Druckregler angebaut und zeigt den Pumpendruck elekrtisch an.
Werde mal die Pumpe morgen prüfen.
Die Spülzeit wurde verkürzt auf 30 Sec. doch damit hatten wir nie Probleme
Der Manometer ist am Druckregler angebaut und zeigt den Pumpendruck elekrtisch an.
Werde mal die Pumpe morgen prüfen.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musikus
19 Nov 2010 10:53 #4
von Musikus
Musikus antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hallo
telnr 02532/958231 wenn fragen da sind geht es so besser
mfg Musikus
telnr 02532/958231 wenn fragen da sind geht es so besser
mfg Musikus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musikus
- Offline
- Autogasfahrer seit 1978
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
19 Nov 2010 11:07 #5
von Musikus
Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!
Musikus antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hallo
bei fragen telnr. 02532/958231
bin auch daran interessiert welche bauteile sie eingebaut haben um den druck zu messen damit man die anlage besser überprüfen kann geht wahrscheinlich besser als mit dem mechnischen druckprüfer
danke für eine antwort
MFG Musikus
bei fragen telnr. 02532/958231
bin auch daran interessiert welche bauteile sie eingebaut haben um den druck zu messen damit man die anlage besser überprüfen kann geht wahrscheinlich besser als mit dem mechnischen druckprüfer
danke für eine antwort
MFG Musikus
Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lpginside
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
20 Nov 2010 08:56 #6
von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
So mal den Druck gemessen....Die Pumpe drückt nur noch 1,5 Bar....würde sagen Fehler gefunden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musikus
- Offline
- Autogasfahrer seit 1978
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
23 Nov 2010 07:52 #7
von Musikus
Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!
Musikus antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hallo
vorsicht es kann auch der druckregler sein nicht sofort auf die pumpe schliessen wir bauen nach der druckprüfung im auto nochmal einen neuen druckregler an und schauen noch malob der druck wirklich zu tief ist
ansonsten noch mal rückruf telnr. 02532)958231
MFG Musikus
vorsicht es kann auch der druckregler sein nicht sofort auf die pumpe schliessen wir bauen nach der druckprüfung im auto nochmal einen neuen druckregler an und schauen noch malob der druck wirklich zu tief ist
ansonsten noch mal rückruf telnr. 02532)958231
MFG Musikus
Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lpginside
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
29 Nov 2010 15:51 #8
von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Es war die Pumpe....getauscht und wieder top
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musikus
- Offline
- Autogasfahrer seit 1978
Weniger
Mehr
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
30 Nov 2010 09:22 #9
von Musikus
Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!
Musikus antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hallo
was für eine pumpe haben sie eingebaut und wieviel differenzdruck bringt die
die pumpen die wir austauschen schaffen 3,5-4,0 bar
was vorzüglich ist
druckmessung bitte mechanisch
danke für eine antwort
MFG Musikus
was für eine pumpe haben sie eingebaut und wieviel differenzdruck bringt die
die pumpen die wir austauschen schaffen 3,5-4,0 bar
was vorzüglich ist
druckmessung bitte mechanisch
danke für eine antwort
MFG Musikus
Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lpginside
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
30 Nov 2010 09:36 #10
von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
ICOM-Ersatzpumpe "T-X" die ist ein Traum..macht stabile 3,5 Bar mehr und die Kiste läuft wie Schmitz Katz.
Aber das schöne an unserem Fahrzeug ist der hat von der Steuergerätseite schön nachgeregelt damit der nicht zu mager läuft...ist halt Opel Omega
Aber das schöne an unserem Fahrzeug ist der hat von der Steuergerätseite schön nachgeregelt damit der nicht zu mager läuft...ist halt Opel Omega
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.216 Sekunden