× Tipps und Tricks bei Problemen mit der Autogasanlage

Icom macht nach vier Jahren Probleme

Mehr
08 Dez 2010 11:30 #21 von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Du fährst doch Guzzi ???? wie ich auch
Hast du da alles eingetragen ???
offene Trichter/Lafranconi

ich schon ..hatte einen super Prüfer

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2010 11:55 #22 von Roadkaeppchen
Roadkaeppchen antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Ok du hast mich erwischt :woohoo: (Lach)
die Trichter sind nicht eingetragen und die Lafranconis
hatte ich eh schon Jahre nicht mehr drauf
Wobei ich sagen muss das der TÜV heute nicht mehr so peniebel auf diese Teile sieht anders als noch vor
15 -20 Jahren. Vor allem bei älteren Mopeds :)


Zum Thema

Du musst echt einen guten Prüfer gehabt haben
Bei meiner GWP hat der Prüfer jede einzelne Nummer auf den Bauteilen geprüft.
Er gab aber zu das er kaum Gasumrüstungen prüft und sein Lehrgang dafür schon Jahre zurück liegt.
Also hat er nach Vorschrift geprüft.

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2010 17:16 #23 von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Na siehste
Kannst aber eine Nummer draufschlagen :woohoo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2010 18:54 #24 von Roadkaeppchen
Roadkaeppchen antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
lpginside schrieb:

Na siehste
Kannst aber eine Nummer draufschlagen :woohoo:




Stimmt ;)

:bravo:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb 2011 19:47 #25 von Pacifica Cruiser
Pacifica Cruiser antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hallo I-Com geschädigte.

Ich habe die Zauberpumpe von Herrn T. jetzt eingebaut.

Ich hab sie noch für 179 Euronen gekriegt. :woohoo:
(Wird sich wohl ändern, Inflation und so. lol)

Ich hab den Druck gecheckt, 3 über Tankdruck also alles io. :super:

bei der letzten AB Fahrt ist aber meine MIL angegangen, :ohmy: mal sehen was es ist aber ich tippe 1. Bank zu mager als sporadischen Fehler. War immer so.

Wie kann ich kontrollieren ob meine Kallis richtig gewählt sind? Lamdawerte vergleichen? <5% alles i.O.?

Wie mache ich einen Langzeit-Trim?

Gruß in Hus :autogas:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Feb 2011 23:33 #26 von Roadkaeppchen
Roadkaeppchen antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hi

Der Long Therm Trim ist nicht so wichtig

Nach deiner Beschreibung stellt sich mir die Frage
ob deine Kalis abgeglichen wurden.
Dies macht der Umrüster bei der Kalibration
Und wird auf der Kalibrationsbank gemacht.

Die haben oft sehr große Abweichungen so das es möglich ist das zwar der Short Therm Trim stimmt aber womöglich ein Zylinder etwas mager läuft.


Wie lange hat deine erste Pumpe gehalten?

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Papcifica Cruiser
02 Feb 2011 16:16 #27 von Papcifica Cruiser
Papcifica Cruiser antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Das ist jetzt meine 3.

Die erste eine Bosch ging gleich nach 15 tkm in die ewigen Jagdgründe. Aber noch auf Garantie.

Die Walbro hat es dann auf stolze 45 tkm gebracht.
Und nun mal sehen.

Ich würde gern mal meine Karre neu kalibrieren lassen, aber die Werkstatt meines Vertrauens hat ihr Vertrauen verspielt. Nach dem Motte bitte nach dem Umrüsten nicht wiederkommen und das womöglich noch mit Beschwerden.

Kannst du mir eine Werkstatt nennen in der Nähe von Papenburg (26871)?

Wenn man den Differenzdruck erhöhen will, braucht man doch nur das Druckregelventil zu verstellen, oder!?

Gruß in Hus

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Musikus
  • Offline
  • Autogasfahrer seit 1978
Mehr
02 Feb 2011 16:51 #28 von Musikus
Hallo

Kalibratoren sind nie genau gebohrt oder was auch immer
die anlage muss zyl. selektiv eingestellt werden geht nur mit banco
haben alles da um auch den wagen vernünftig zum laufen zu bringen
zuerst checken wir die einspritzdüsen wieviel durchlass die haben dann düse mit dem eingebautem kalibrator

wenn das nicht hinhaut sagen wir mal das 2 zyl zu wenig bekommen geht die MIL lampe an

telnr.02532/958231 morgen früh ab 08:30 sind wir wieder im laden

Mit Freundlichen Grüssen

Musikus

Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Feb 2011 17:01 #29 von Roadkaeppchen
Roadkaeppchen antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Wiso hast du einen neuen Namen im Forum hier
oder bist du und er Vorschreiber die gleiche Person ???

Warum hast du dich neu angemeldet?


Also leider kann ich keine Umrüster in deiner Nähe nennen da ich keine Kenne
Sieh doch mal auf der Seite von Fishan nach ob welche in deiner Nähe sind.

Nach einem Pumpenwechsel sollte eigentlich immer die Kalibration überprüft werden. Außer man kennt die Druckbereiche von der Anfangskalibration.

Meist reicht aber eine Überprüfung der Einspritzzeiten bei Gas/Benzin

Welchen Druckregler hast du bei dir verbaut ?
Mit oder ohne Unterdruckverstellung ?

Den Differenzdruck kannst du nicht am einfachen Druckregler einstellen.
Du wirst lachen denn dies ist kein Druckregler er heißt nur so eigentlich ist dies nur ein Begrenzer
und sobald die Pumpe schwächer wird passt das ganze nicht mehr .

Ich habe meine mit einem Trick wieder auf Druck gebracht. Ein bekannter Umrüster in Motortalk behauptet zwar das geht nicht nur versteht er auch nicht was ich gemacht habe.

Dann funktioniert es halt nur bei mir , auch egal :)

Gruß Eddy

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Feb 2011 08:52 #30 von Pacifica Cruiser
Pacifica Cruiser antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hi Roadkaeppchen (Eddy)

ich bin hier neu habe mich zum 1. Antworten wohl nicht eingeloogt,aber ich bin mit den gleichen Namen auch beim Autogas-Forum.

Ich habe dann den ohne Unterdruckverstellung.

Wenn ich also meine Einspritzzeiten vergleich und die nicht sonderlich abweichen müsste das i.O. sein?

Ich habe ein KTS570 von Bosch, das geht damit. Nur bekomme ich keine Lamdawerte angezeigt (Mode5 wird nicht unterstützt)

Wie groß darf denn die abweichung sein?

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.174 Sekunden