Icom macht nach vier Jahren Probleme
- Musikus
- Offline
- Autogasfahrer seit 1978
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
das KTS kann nur die einspritzzeiten gemittelt erkennen
aber ob jeder zyl. genug gas bekommt sieht man erst auf der banco.
nochmal zyl 1 und 3 spritzen 125ml ein pro 30sec aber 2 und 4 und all die anderen nur 110ml dann passen schon die einspritzzeiten aber leider nicht die menge pro zyl.
selbst die lambda sonde gibt sich zufrieden
hätte der motor jeweils eine pro zyl. würde man erkennen welcher zyl. nicht richtig befeuert wird.
also nochmal banco auslitern lassen freude am fahren
MfG
Musikus
Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadkaeppchen
-
- Offline
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Es sollten nur die Werte direkt nach dem Umschalten herangezogen werden. Da der ECU (Steuergerät)sofort nachregelt.
Und die eventuellen Abweichungen kann man leider nicht pauschal benennen. Die hängen auch mit dem Motor und auch den Momentanen Temperaturen zusammen (Sommer/Winter) zusammen.
Meist ist es besser auf Gas leicht kürzere Zeiten zu haben, dann sollte er eher fetter kalibriert sein.
Wie geschrieben das ist sehr allgemein und hängt von einigen/mehreren Faktoren ab.
Gruß Eddy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadkaeppchen
-
- Offline
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Das ist natürlich vollkommen richtig was du schreibst
Ich gehe halt davon aus das der Motor richtig Kalibriert ist. Also deine beschriebene Einzelkalibration je Zylinder
Und durch einen Pumpenwechsel ändert sich die ja nicht.
Nur durch mehr oder weniger Pumpendruck wird der Motor im gesamten magerer oder fetter.
Die Einzelkalibrierung (Abgleichung der Düsen) muss natürlich bei einem Wechsel der Kalibratoren gemacht werden
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musikus
- Offline
- Autogasfahrer seit 1978
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
viele einbauer haben keine banco und nehmen die kalibratoren aus der tüte und verbauen sie nach der tabelle von icom
noch ein tip wenn der druckregler mit einem elektro ventil ausgestattet ist zieh den mal ab und fahre dann ohne den stecker auf dem ventil
was für ein auto hat denn eigentlich pacifica cruiser
nehme an bmw 6zyl.
da kann es schon mal vorkommen das die hinteren zyl zu mager laufen weil die einspritzdüsen leiste zu lang gebaut wird
MfG
Musikus
Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pacifica Cruiser
-
- Offline
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
also damals beim Einbau hat er(die Werkstatt meines Vertrauens) die Benzindüsen ausgelitert (millilitert) und danach die kalis eingebaut, nach ein paar hundert Km war ich wieder da, die Mil ging an. Also nochmal das ganze. Danach war es gut. Erst nach einigen Tausend Km ging das ganze wieder los. bei AB fahrt mit Tempomat ging die Mil an. Fehler laut KTS bank 1 zu mager. Fehler gelöscht wieder viel gefahren und irgendwann kam der Fehler wieder.
Ich fahr einen Chrysler Pacifica mit eimen 253 PS V6.
Werde dich mal anrufen Musikus!
Gruß in Hus
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Musikus
- Offline
- Autogasfahrer seit 1978
- Beiträge: 41
- Dank erhalten: 0
hat er denn auch die einspritzdüsen gas und danach jede einspritzdüse gas mit dem jeweiligem kalibrator gelitert oder hat er nur einfach in die tüte gegriffen?
hat er eine ringleitung gelegt oder hat er t-verteiler eingebaut?
überlege und schau nach und dann ruf mich an
MFG
Musikus
Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Pacifica Cruiser
-
- Offline
- Beiträge: 4
- Dank erhalten: 0
Ich glaube er hat mur eine Einspritzdüse gelitert und danach die anderen Kallis ausgelitert ?!?! oder so?!
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadkaeppchen
-
- Offline
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Ich werde mir das ganze mal anschauen.
Ich glaube er hat mur eine Einspritzdüse gelitert und danach die anderen Kallis ausgelitert ?!?! oder so?!
Wenn dem so ist
Finde ich es erschreckend was einige/mehrere Umrüster so
abliefern.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lpginside
- Autor
- Offline
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadkaeppchen
-
- Offline
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
Wie lange ist die denn gelaufen ??
hast doch bestimmt keine 200 Tkm damit gefahren.
Ist dann nicht noch Grantie drauf ???
Oder gibt es die nur an 80zig jährige in Begleitung der Eltern

Für die Powerpumpe muss eine externe Stromversorgung gelegt werden.
Und ein zusätzlicher Bypass im Tank zur Entlastung der Pumpe ist auch noch notwendig
Der Bypass sollte aber bei Bestellung der Powerpumpe dabei sein. Nur der Kabelsatz ist nicht immer dabei
Gruß Eddy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.