×
Tipps und Tricks bei Problemen mit der Autogasanlage
Icom macht nach vier Jahren Probleme
- lpginside
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
13 Okt 2013 14:13 #41
von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
60.000 hat die jetzt gehalten. Also würdest du auch die Bigfoot nehmen mit verstärktem Kabelsatz ohne den Bigfootregler.
Was macht die Guzzi????
Gruss
Was macht die Guzzi????
Gruss
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadkaeppchen
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
13 Okt 2013 14:29 #42
von Roadkaeppchen
Roadkaeppchen antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hi
Wie ? Nur 60 Tkm ????
Dann würde ich auf eine Garantie bestehen
Schließlich ist der Herr Tappe ja so überzeugt von seiner
"neu" entwickelten Pumpe
Ob du eine Unterdruckgeregelten Regler benötigst hängt von deinem Motor ab ! Hat der eine Benzindruckanhebung oder hat er die nicht ??
Welchen Motor hast du ??
Die Guzzi steht wie immer in der Garage , ich fahre nicht mehr damit , schon seit über 13 Jahren , da ich gesundheitlich nicht dazu in der Lage bin.
Aber verkauft wird die nicht
Gruß Eddy
Wie ? Nur 60 Tkm ????
Dann würde ich auf eine Garantie bestehen
Schließlich ist der Herr Tappe ja so überzeugt von seiner
"neu" entwickelten Pumpe
Ob du eine Unterdruckgeregelten Regler benötigst hängt von deinem Motor ab ! Hat der eine Benzindruckanhebung oder hat er die nicht ??
Welchen Motor hast du ??
Die Guzzi steht wie immer in der Garage , ich fahre nicht mehr damit , schon seit über 13 Jahren , da ich gesundheitlich nicht dazu in der Lage bin.

Aber verkauft wird die nicht
Gruß Eddy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lpginside
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
13 Okt 2013 14:50 #43
von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Opel omega B. 136 PS. Sowas hat der nicht
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadkaeppchen
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
13 Okt 2013 15:07 #44
von Roadkaeppchen
Roadkaeppchen antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
lpginside schrieb:
Nach meinen Unterlagen hat er dies doch
Im Leerlauf mit Unterdruck 2,2 - 2,4 bar
und ohne Unterdruck 2,9 - 3,1 bar
Demnach also mit Unterdruckregelung man Druckregler
Und wie ich die Einspritzzeiten sehe benötigt der Motor auch die Mintgrünen Düsen
hat er die drinne ???
Gruß Eddy
Opel omega B. 136 PS. Sowas hat der nicht
Nach meinen Unterlagen hat er dies doch
Im Leerlauf mit Unterdruck 2,2 - 2,4 bar
und ohne Unterdruck 2,9 - 3,1 bar
Demnach also mit Unterdruckregelung man Druckregler
Und wie ich die Einspritzzeiten sehe benötigt der Motor auch die Mintgrünen Düsen
hat er die drinne ???
Gruß Eddy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lpginside
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
13 Okt 2013 16:09 #45
von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Die grünen sind verbaut...der Motor x20xev hat nach meinen Unterlagen einen festen Betriebsdruck von 3 Bar mit Kraftstoff.......mmmmmh
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadkaeppchen
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
13 Okt 2013 16:27 #46
von Roadkaeppchen
Roadkaeppchen antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hi
In meinen Unterlagen gibt es zwei Motoren
X20XEV mit 136 PS
bei dem einen ist der Benzindruck wie oben beschrieben angegeben
Und beim anderen ist seltsamer Weise gar kein Benzindruck angegeben
Daher ging ich davon aus das die Daten übernommen werden können.
Aber ist ja auch einfach zu prüfen.
und bei linearem Benzindruck wird kein Unterdruckgeregelter Druckregler benötigt.
Gruß Eddy
In meinen Unterlagen gibt es zwei Motoren
X20XEV mit 136 PS
bei dem einen ist der Benzindruck wie oben beschrieben angegeben
Und beim anderen ist seltsamer Weise gar kein Benzindruck angegeben
Daher ging ich davon aus das die Daten übernommen werden können.
Aber ist ja auch einfach zu prüfen.
und bei linearem Benzindruck wird kein Unterdruckgeregelter Druckregler benötigt.
Gruß Eddy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lpginside
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
09 Nov 2013 13:08 #47
von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Will nun doch an meinen Druckregler eine Unterdruckdose dran machen. Hab schon einen hier.
Nur wie wird der zusammengebaut????
Kann mir das jemand sagen. In der Packung war die Druckdose eine Feder und eine Messinghülse.
Nur wie wird der zusammengebaut????
Kann mir das jemand sagen. In der Packung war die Druckdose eine Feder und eine Messinghülse.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadkaeppchen
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
09 Nov 2013 14:54 #48
von Roadkaeppchen
Roadkaeppchen antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hi
Messinghülse ?????? Wohl der Druckregelkolben, passend zur Nadel an der Druckdose
Du musst überprüfen ob der Unterdruck ausreicht um den Kolben (Nadel) in der Dose zurück zu ziehen
und die Federkraft ausreicht die Nadel bei abfallendem Unterdruck wieder herau zu schieben.
Und dann die Dose soweit eindrehen das bei Unterdruck der normale Pumpendruck gerade noch anliegt , und bei fallendem Unterdruck 1500 - 2000 U/min den Pumpendruck erhöht
Gruß Eddy
Messinghülse ?????? Wohl der Druckregelkolben, passend zur Nadel an der Druckdose
Du musst überprüfen ob der Unterdruck ausreicht um den Kolben (Nadel) in der Dose zurück zu ziehen
und die Federkraft ausreicht die Nadel bei abfallendem Unterdruck wieder herau zu schieben.
Und dann die Dose soweit eindrehen das bei Unterdruck der normale Pumpendruck gerade noch anliegt , und bei fallendem Unterdruck 1500 - 2000 U/min den Pumpendruck erhöht
Gruß Eddy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- lpginside
- Autor
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 27
- Dank erhalten: 0
09 Nov 2013 17:35 #49
von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Habe das Ding drin. Einfach die Messingmutter abdrehen und dann die Druckdose dort reinschrauben. Der Kolben und die Feder bleiben drin. Ist das so richtig????
Habe dann den Motor laufen lassen und die Druckdose die noch nicht am Unterdruck angeschlossen war reingedreht.
An der Messuhr konnte man dann sehen wie der Druck sich um ein Bar erhöht hat. Also scheint das Teil richtig eingebaut worden sein.
Jetzt fehlt mir nur noch die Einstellung. Du sagst die Dose an den Unterdruck anschliessen, Motor laufen lassen und den Druck gerade so auf drei Bar einstellen. Die Beschreibung von der Druckdose ist etwas verwirrend.
Habe dann den Motor laufen lassen und die Druckdose die noch nicht am Unterdruck angeschlossen war reingedreht.
An der Messuhr konnte man dann sehen wie der Druck sich um ein Bar erhöht hat. Also scheint das Teil richtig eingebaut worden sein.
Jetzt fehlt mir nur noch die Einstellung. Du sagst die Dose an den Unterdruck anschliessen, Motor laufen lassen und den Druck gerade so auf drei Bar einstellen. Die Beschreibung von der Druckdose ist etwas verwirrend.
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
- Roadkaeppchen
-
- Offline
Weniger
Mehr
- Beiträge: 48
- Dank erhalten: 0
10 Nov 2013 09:21 #50
von Roadkaeppchen
Roadkaeppchen antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hi
Wie ich oben schon geschrieben habe, du musst einen Druckunterschied zwischen gezogener und entlasteter Druckdose messen können.
Und diese Anhebung sollte im gleichen Moment geschehen
in der auch im Benzinbetrieb der Druck ansteigt.
Gruß Eddy
Wie ich oben schon geschrieben habe, du musst einen Druckunterschied zwischen gezogener und entlasteter Druckdose messen können.
Und diese Anhebung sollte im gleichen Moment geschehen
in der auch im Benzinbetrieb der Druck ansteigt.
Gruß Eddy
Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.
Ladezeit der Seite: 0.148 Sekunden