× Tipps und Tricks bei Problemen mit der Autogasanlage

Icom macht nach vier Jahren Probleme

  • Musikus
  • Offline
  • Autogasfahrer seit 1978
Mehr
30 Nov 2010 11:05 #11 von Musikus
Hallo

danke für die antwort

woher haben sie die pumpe und haben sie den plastikbehälter und filter auch gewechselt?

wie teuer wenn man fragen darf?

danke für ihre antworten

MFG Musikus

Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
30 Nov 2010 12:26 #12 von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
schau mal hier www.lpgpower.de/pageID_10495676.html

Es wurde nur die Pumpe gewechselt

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
07 Dez 2010 22:21 #13 von Roadkaeppchen
Roadkaeppchen antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Musikus schrieb:

Hallo


was für eine pumpe haben sie eingebaut und wieviel differenzdruck bringt die

die pumpen die wir austauschen schaffen 3,5-4,0 bar
was vorzüglich ist

druckmessung bitte mechanisch

danke für eine antwort

MFG Musikus


Hallo

Und welche Pumpe (Hersteller) baut ihr ein ??


Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2010 06:21 #14 von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
scchau doch mal in meinen link vom letzten beitrag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

  • Musikus
  • Offline
  • Autogasfahrer seit 1978
Mehr
08 Dez 2010 07:24 #15 von Musikus
Hallo

Bosch Nr 0580454002

gibt es bei jedem guten bosch dienst läuft im renault kangoo als spritpumpe

MFG Musikus

Wollen Sie sparen?
Autogas fahren!

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2010 08:33 #16 von Roadkaeppchen
Roadkaeppchen antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
@ lpginside
Von dieser Eigenentwicklung von Herrn Tappe habe ich schon gelesen. Er hat "seine" Pumpe auch gut beschrieben.

Ich frage mich nur, wie groß ist dieser Betrieb das er sich eine Eigenentwicklung einer Pumpe für ICOM leisten kann ? Wieviele muss er verkaufen um seine Entwicklungskosten wieder zu bekommen ? Naja ich kenne den Herrn nicht

Nur zum Beispiel hat die Pumpe von Mapco z.B. auch Metalllager auf beiden Lagerseiten . Ich denke es gibt noch einige Hersteller die Pumpen mit Metalllagern bauen ?


@ Musikus

Die Boschpumpe kenne ich auch, es ist eine normale Benzinpumpe wie sie in einigen Fabrikaten verbaut wird. Nur halt günstiger wie von ICOM
Auch Baugleich ist die Pumpe von Pierburg 7.02550.00.0
ist auch ein Markenhersteller nur noch etwas günstiger wie die Bosch
Hineingesehen habe ich in die Bosch oder Pierburg noch nicht und kenne die Lagerung ob Metall oder Kunststoff nicht

Mein ICOM Händler machte mich darauf aufmerksam das man keine Pumpe aus dem Zubehör einbauen dürfe da ich sonst meine Betriebserlaubnis für die ICOM verlieren würde.
Auf der Originalpumpe ist angeblich eine Nummer aufgedruckt an der man erkennen kann ob es sich um eine von ICOM zugelassenen Pumpe handelt.


Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2010 09:20 #17 von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hast du mal den Tank aufgemacht ?
Meinst du die Polizei guckt da rein.
Die Pumpe hat eine EC Prüfung und läuft.
Ob Bosch/Pieburg oder Walbro naja die sind alle schei....
Das Teil macht seinen Job und Ruhe ist.
Mehr will ich nicht,denn ständig den Tank aufmachen ist auch nicht Sinn der Anlage.
Und wenn du mal irgend ein Teil bei deinem Auto wechselst und dies ist kein original...was dann ???
Musst dann zum TÜV zur Vollabnahme ??? :blush:

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2010 10:46 - 08 Dez 2010 10:49 #18 von Roadkaeppchen
Roadkaeppchen antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Ich sehe das ja genau so wie du
Habe hier nur eine Aussage meines Händlers widergegeben.

Ich würde wenn meine Pumpe es nicht mehr macht auch eine Pumpe aus dem Zubehör einbauen. Wie du schon sagst die sitzt in einem geschlossenem System warum sollte die Probleme machen.

Ich sehe es nicht ein für eine Pumpe 310 €
(laut ICOM Händler) zu zahlen (+ Einbau) und eine Pumpe eingebaut bekomme die mich als Privatperson (ohne Rabatt) für ca. 140-150 € bekomme.

Und wie geschrieben die Pierburg ist wenn man etwas sucht noch günstiger

Die Mapco Pumpe (Ford) kostet ca. 55 € und hat auch an beiden Seiten Metalllager

Gruß

Nachtrag:
Nein ich habe meine Pumpe noch nicht gewechselt (ca. 43000 km) hatte aber leider auch schon Schwächen
Letzte Änderung: 08 Dez 2010 10:49 von Roadkaeppchen. Grund: Nachtrag

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2010 10:57 #19 von lpginside
lpginside antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Am besten baust du der einen 10 Bar Öldruckschalter ein. Habe ich gemacht und ist super.Der von VDO passt und dazu einen Geber in den Verteiler schrauben.Ist M10x1 musst dir halt einen Übergang drehen.
So hast du den Druck immer im Blick.

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez 2010 11:09 #20 von Roadkaeppchen
Roadkaeppchen antwortete auf Aw: Icom macht nach vier Jahren Probleme
Hi
Ist eine gute Idee ;)

Nur wie bekommst du das über den TÜV ?
Die Teile die du verbaut hast haben keine Zulassung nach R 67 und erst recht nicht nach R 115

Ist aber eine Idee zu ständigen Druckkontrolle.

Ich habe meine Pumpendruck durch leichte veränderung des Druckregler (warum heißt das Teil eigentlich Regler ?) wieder auf 3,3 bar gebracht.
Das hat jetzt ca. 25000 km funktioniert und habe noch Puffer zum Nachjustieren.

Damit habe ich das System äußerlich nicht verändert und komme so Problemlos über den TÜV

Gruß

Bitte Anmelden oder Registrieren um der Konversation beizutreten.

Ladezeit der Seite: 0.152 Sekunden